In diesem Artikel geht es um die App „Electronic Building Information System“ (EBIS), ein revolutionäres Tool zur Betonprüfung und -überwachung. Die App nutzt RFID-Technologie zur umfassenden Verfolgung von Betonproben, von der Entnahme bis zur Laborprüfung, wodurch manuelle Fehler und externe Störungen minimiert werden. Dieser optimierte Prozess gewährleistet eine genaue Überwachung und effiziente Datenübertragung an das Gebäudeleitsystem. Die App verfügt über eine landesweite Abdeckung in allen 81 Provinzen und vereinfacht so die Betonqualitätskontrolle.
Hauptfunktionen der EBIS App:
Effiziente Probenverfolgung: EBIS bietet eine benutzerfreundliche Plattform zur Verfolgung konkreter Proben während des gesamten Testprozesses.
RFID-Technologie:RFID-Tags ermöglichen eine einfache Identifizierung und Verfolgung von Proben und gewährleisten so Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
Umfangreiches Netzwerk: Die vom Ministerium für Umwelt und Urbanisierung autorisierte EBIS App ist landesweit für Labore zugänglich.
Reduzierte manuelle Fehler: Das automatisierte System minimiert menschliche Fehler und äußere Einflüsse und sorgt so für die Integrität der Testergebnisse.
Nahtlose Datenintegration: Testergebnisse werden zur sofortigen Analyse nahtlos in das Gebäudeleitsystem (YDS) integriert.
Intuitives Design: Die App verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche für einfache Navigation und Verwendung.
Fazit:
Die EBIS-App bietet eine zuverlässige und effiziente Lösung zur Betonprobenüberwachung. Der Einsatz von RFID-Technologie, die große Reichweite und die nahtlose Datenintegration eliminieren manuelle Fehler und rationalisieren den gesamten Prozess. Laden Sie EBIS noch heute herunter, um ein vereinfachtes und optimiertes Betonüberwachungserlebnis zu erhalten.