Um Kurbelarme mit angegebenen Abmessungen unter Verwendung eines Lederschneiders oder eines 3D -Druckers zu erstellen, berechnet dieses Tool aus den bereitgestellten Werten und erzeugt entweder eine SVG (2D) oder eine STL (3D) -Datei des Kurbelarms. Die generierten Daten können in verschiedenen Anwendungen angezeigt und gemeinsam genutzt werden, sodass die Verwendung mit verschiedenen Geräten und Software einfach verwendet werden kann.
Eines der Hauptmerkmale dieses Tools ist die automatische Berechnung der Gleichgewichtsgewichtsgröße. Basierend auf dem Außendurchmesser des Gleichgewichtsgewichts, der Masse auf der Kurbelstiftseite und der Dichte des Kurbelarmmaterials berechnet sie die Größe des Gewichts, das erforderlich ist, um das Gleichgewicht zu erreichen.
Parameter
- Kurbelwellendurchmesser (mm) : Der Durchmesser der Kurbelwelle.
- Kurbelstiftdurchmesser (mm) : Der Durchmesser des Kurbelstifts.
- Kurbelarmlänge (mm) : Die Länge des Kurbelarms.
- Kurbelarmbreite (MM) : Die Breite des Kurbelarms.
- Balancegewichtradius (MM) : Der Radius des Gleichgewichtsgewichts.
- Dicke (mm) : Die Dicke des Kurbelarms.
Die generierten Daten können in Verbindung mit der Anwendung angezeigt und mit 3D -Druckern und verbundenen PCs geteilt werden. Zum Größenvergleich stellt das zugrunde liegende Quadrat in den Visuals eine Kreditkarte dar.
Was ist neu in der neuesten Version 0.5
Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2022
- Version 0.5 : Die Möglichkeit wurde hinzugefügt, die Mindestdichte für Balancegewichtsberechnungen festzulegen.
- Version 0.4 : Parameterbeschränkungen hinzugefügt.
- Version 0.3 : Unterstützung für D-Cut-Formen und automatische Berechnung der Gleichgewichtsgewichtsgrößen.
- Version 0.2 : Unterstützung für Gleichgewichtsgewichte und kreisförmige Formen hinzugefügt.
- Version 0.1 : Erstveröffentlichung.