Zweite Stufe der Methode - Alter 6 bis 8: Brüche, Multiplikation, Berechnungen...
Mathe mit Grin 678 ist der zweite Teil eines interaktiven Unterwasserabenteuers, das mathematische Fähigkeiten spielerisch vermittelt. Empfohlen für Kinder von 6 bis 8 Jahren. Enthält über 2000 einzigartige Übungen.
In diesem neuen Abenteuer helfen die Spieler den Schöpfern von Pipo, tausende abgestufte Matheaufgaben zu lösen, und erhalten Obstbelohnungen, um ihre außerirdischen Begleiter zu füttern.
Beim Erkunden von Unterwasserruinen üben Kinder:
ZAHLEN BIS HUNDERTER UND TAUSENDER
Zahlenerkennung: von 1-100, Hunderter und Tausender.
Fortgeschrittene Zahlenfolgen.
Zahl-Wort-Zuordnung für Hunderter und Tausender.
Größer- und Kleiner-Vergleiche.
ADDITION UND SUBTRAKTION
Kopfrechnen
Schriftliche Rechenverfahren mit Übertrag
Textaufgaben
MULTIPLIKATION UND DIVISION
Einmaleins
Kopfrechnen
Schriftliche Rechenverfahren
Sachaufgaben zu Multiplikation und Division.
GEOMETRIE
2D-Formen: Quadrat, Dreieck, Fünfeck, Sechseck, Rechteck, Siebeneck, Achteck.
3D-Formen und ihre Eigenschaften: Kanten, Ecken, Flächen...
MESSINSTRUMENTE
Praktische Übungen mit Linealen, Thermometern für Temperatur und Waagen für Gewicht.
WÄHRUNG
Euro zählen: Münzen und Scheine addieren.
Einfache Geldprobleme und Wechselgeldberechnung.
ZEIT UND KALENDER
Uhrzeiten lesen: volle Stunden, halbe Stunden, Viertelstunden.
Kalenderkonzepte: Wochen und Monate.
2 LERNMODI:
A. NACH KONZEPT * Empfohlener Ansatz
Wählen Sie spezifische Mathethemen für progressiv anspruchsvollere Level. Jede Aktivitätsblase zeigt ein altersgerechtes Symbol.
B. NACH ALTERSGRUPPE
Wählen Sie das Alter Ihres Kindes, um inhalte auf dessen Entwicklungsstand abgestimmt anzuzeigen.
FORTSCRITTSVERFOLGUNG
Rufen Sie Leistungsberichte von jedem Menü aus auf, die zuletzt gespielte Spiele mit Genauigkeitspunkten anzeigen.
Wir glauben, dass strukturiertes frühes Lernen allen Kindern nutzt, besonders denen mit besonderem Förderbedarf. Lernen soll nie erzwungen wirken – falls eine Aktivität nicht anspricht, empfehlen wir Alternativen.
Bei Fragen oder Unterstützung:
Twitter: @educaplanet_es
Facebook: https://www.facebook.com/educaplanet
EMAIL: [email protected]