In Age of Ashes: Dark Nuns definiert deine Klasse deine gesamte MMORPG-Reise. Ob du Dungeons durchquerst, Weltbosse bekämpfst oder in den PvP-Rängen aufsteigst – deine gewählte Klasse bestimmt, wie du Schaden verursachst, Angriffen ausweichst und auf dynamische Kampfsituationen reagierst. Obwohl der offizielle Klassenkatalog noch nicht finalisiert ist, deuten Vorschauen auf fünf einzigartige spielbare Klassen hin, die jeweils durch unverwechselbare visuelle Stile und Spielmechaniken geprägt sind.
Dieser Leitfaden liefert umfassende Details über den Zauberer, Drachenritter, Seelentöter-Offizier, Göttlichen Krieger und Dämonenjäger. Egal, ob du massiven Schaden bevorzugst, Treffer einsteckst oder Mobilität im Angriff bewahren möchtest – hier findest du eine Klasse, die zu deinem bevorzugten Spielstil passt.
HINWEIS: Da das Spiel noch nicht global gestartet ist, verwenden wir vorläufige Klassennamen aus koreanischen Vorabversionen. Die endgültigen Release-Namen können leicht abweichen, obwohl die beschriebenen Kernspielstile akkurat bleiben sollten.
Stärken
Vernichtende Flächenzauber
Hervorragender Reichweitenvorteil
Hohe Fähigkeit zu Burst-Schaden
Schwächen
Minimale Verteidigungsfähigkeiten
Hochgradig verwundbar im Nahkampf
Der Zauberer verkörpert den klassischen Glas-Kanonen-Archetyp – ein Fernkampfmagie-Spezialist, der Gruppen von Gegnern mit explosiven Zaubern vernichten kann. Perfekt für Spieler, die Gebietskontrolle und verheerende magische Angriffe schätzen, wobei Positionierung entscheidend ist, da sie wenig Schaden aushalten können.
Zauberer dominieren im PvE-Inhalt, besonders beim Säubern von Dungeon-Wellen oder beim Fokussieren von Bossen. Ihre Effektivität birgt jedoch Risiken – schlechte Positionierung oder falsch getimte Fähigkeiten führen schnell zur Niederlage gegen aggressive Gegner.
Stärken
Exzellenter Einzelziel-Schaden
Herausragende Nahkampfkontrolle
Ausgewogenes offensives und defensives Werkzeugset
Schwächen
Probleme gegen Fernkampfgegner
Begrenzte Flächenschaden-Optionen
Drachenritter spezialisieren sich auf präzisen, unerbittlichen Nahkampf. Mit beeindruckenden Speeren und dracheninspirierten Fähigkeiten glänzen diese Kämpfer in entscheidenden Gefechten und belohnen Spieler, die Timing und Distanz im Nahkampf beherrschen.
In PvP-Begegnungen und fokussierten Dungeon-Kämpfen überzeugen Drachenritter durch ihre Mobilität und präzisen Angriffe. Taktisches Bewusstsein ist jedoch erforderlich, da sie gegen verteilte Gegner oder konstanten Fernkampfdruck weniger effektiv sind.
Stärken
Außergewöhnliche Mobilität
Verheerende Burst-Kombos
Hybrider physischer/magischer Schaden
Schwächen
Durchschnittliche Überlebensfähigkeit
Technisch anspruchsvoller Spielstil
Seelentöter-Offiziere vereinen Geschwindigkeit, Täuschung und brutale Effizienz mit ihren Sense-Waffen. Diese Klasse lebt von Hit-and-Run-Taktiken und bietet flüssige Kämpfe für Spieler, die Hochgeschwindigkeitsgefechte und stilvolle Kombos bevorzugen.
Besonders ist ihr hybrider Schadensansatz, der vielfältige Builds ermöglicht. Ihre Tarnfähigkeiten und schwer fassbaren Bewegungsmuster machen sie ideal, um Kämpfe nach ihren Bedingungen zu initiieren und bei Bedarf zu entkommen.
Stärken
Außergewöhnliche Haltbarkeit
Zuverlässiger kontinuierlicher Schaden
Dominante Frontlinienpräsenz
Schwächen
Begrenzte Mobilität
Kurze effektive Reichweite
Der Göttliche Krieger verkörpert Widerstandsfähigkeit, gehüllt in schwere Rüstung und mit gesegneten Waffen. Für langandauernde Gefechte konzipiert, bevorzugt diese Klasse defensive Stabilität gegenüber auffälligen Manövern – ideal für Spieler, die methodische Kämpfe schätzen.
Obwohl langsamer als andere Klassen, kompensieren Göttliche Krieger dies mit unvergleichlicher Durchhaltefähigkeit. Ihre defensiven Fähigkeiten machen sie in Teamszenarien unverzichtbar, besonders beim Schutz von Verbündeten oder der Bindung gegnerischer Aufmerksamkeit.
Stärken
Hervorragende Bewegungsgeschwindigkeit
Kontinuierlicher Fernkampfdruck
Exzellentes Kiting-Potenzial
Schwächen
Niedrige Verteidigungswerte
Verwundbar in engen Räumen
Dämonenjäger definieren mobilen Fernkampf mit ihren leichten Armbrüsten neu. Diese Spezialisten glänzen darin, optimale Kampfdistanzen zu halten und Gegner mit präzisen Schüssen zu übersäen – perfekt für Spieler, die taktische Positionierung priorisieren.
Dämonenjäger brillieren in offenen Kampfszenarien mit Bewegungsfreiheit. Ihre Effektivität hängt vollständig von überlegener Positionierung und Timing ab und belohnt Spieler, die räumliches Bewusstsein und kalkulierte Rückzüge meistern.
Alle Klassen in Age of Ashes: Dark Nuns können Kerinhalte bewältigen, aber deine bevorzugte Kampfweise sollte deine Wahl leiten. Beachte diese Richtlinien:
Für Spieler, die Fernkampf-Gebietskontrolle und explosiven Magieschaden mögen, bietet der Zauberer befriedigende Flächenzerstörung mit strategischen Positionierungsanforderungen.
Wenn du technischen Nahkampf mit präzisen Schlägen und Konter spielen bevorzugst, ermöglicht der Drachenritter lohnende Nahkampfbegegnungen.
Der Seelentöter-Offizier passt zu aggressiven, mobilen Spielern, die Geschwindigkeit mit verheerenden Kombosequenzen verbinden möchten.
Spieler, die Verteidigung und Konsistenz schätzen, werden die widerstandsfähigen Frontlinienfähigkeiten des Göttlichen Kriegers zu schätzen wissen.
Diejenigen, die kalkulierte Positionierung und taktische Bewegung bevorzugen, sollten das überlegene Kiting-Spiel des Dämonenjägers in Betracht ziehen.
Deine Klassenwahl beeinflusst maßgeblich, wie du automatisierte und manuelle Kampfsysteme erlebst. Fernkampfklassen profitieren beim Farmen von Auto-Play, während Nahkampfspezialisten manuelle Kontrolle in herausfordernden Begegnungen belohnen. Die Möglichkeit zum Wechsel bietet Flexibilität, aber das Meistern der optimalen Klassennutzung ist entscheidend für den Erfolg.
Jede Klasse in Age of Ashes: Dark Nuns erfüllt spezifische Rollen, bleibt aber anpassbar für verschiedene Inhalte. Letztendlich ist die beste Wahl diejenige, die zu deinem bevorzugten Kampfrhythmus passt – sei es methodische Frontlinienpräsenz, explosive magische Auftritte oder präzises Scharfschützentum.
Klassenauswahl dreht sich nicht um Early-Game-Optimierung, sondern darum, einen Spielstil zu finden, der dich langfristig bindet. Sobald du die Kampfweise entdeckst, die dich anspricht, wird Charakterentwicklung ein organischer und lohnender Prozess.
Für ein optimales Spielerlebnis mit verbesserter Reaktionsfähigkeit und Steuerungspräzision empfehlen wir, Age of Ashes: Dark Nuns auf PC über BlueStacks zu spielen. Diese Plattform bietet überlegene Fähigkeitsverwaltung und visuelle Detailtreue für immersive Kampfbegegnungen.