
8-Bit Big Bands Orchester-Jazz-Arrangement von „Last Surprise“, dem Kampfthema aus Persona 5, wurde für einen Grammy Award nominiert! Dies ist ein großer Gewinn für die talentierten Künstler, die an seiner Entstehung beteiligt waren.
8-Bit Big Bands Orchester-Jazz-Arrangement von „Last Surprise“, dem Kampfthema aus Persona 5, wurde für einen Grammy Award nominiert! In dieser Version des Titels sind Grammy-Gewinner Jake Silverman (Künstlername Button Masher) für Synthesizer und Gesang sowie Jonah Nilsson (Keyboarder und Sänger von Dirty Loops) für Gesang zu hören. Er konkurriert um den Grammy Award 2025 für „Bestes Instrumental und Gesang“. Auszeichnung als Vokal-Arrangeur.
„Vierte Grammy-Nominierung in Folge!!!“, sagte 8-Bit Big Band-Frontmann Charlie Rosen auf Twitter (X). „Es lebe die Spielemusik!!!“ Rosen bezog sich in seiner Aussage auf seine persönlichen Erfolge im Theater, aber dies ist nicht das erste Mal, dass die Band zuvor einen Grammy für ihre Arbeit an „Kirby The Arrangement“ gewonnen hat „Meta Knight’s Revenge“ aus „Superstar“ gewann 2022 den Preis für „Bestes Instrumental- oder A-cappella-Arrangement“, sodass „Last Surprise“ ihre zweite Grammy-Award-Nominierung ist.
Bei der bevorstehenden Preisverleihung 2025 am 2. Februar wird die 8-Bit Big Band-Adaption von „Last Surprise“ aus Persona 5 mit ähnlichen Werken von Willow Smith und John Legend konkurrieren.
Persona 5 wurde für seinen vom Komponisten Shoji Meguro komponierten Acid-Jazz-Soundtrack gelobt. „Last Surprise“ ist unter vielen Titeln ein Fanfavorit, insbesondere im Spiel, wo das Kampfthema die Spieler zahllose Stunden lang beim Kämpfen in den als „Paläste“ bekannten Dungeons begleitet. Seine energiegeladenen Basslinien und eingängigen Melodien haben ihm den Ruf eingebracht, der ihm gebührt.
Das für den Grammy nominierte Cover von 8-Bit Big Band ist eine Hommage an den Originalsong, fügt aber eine einzigartige Wendung hinzu. Das Cover wertet den Song durch ein Arrangement im Jazz-Fusion-Stil auf, eine Spezialität von Jonah Nilssons Band Dirty Loops. Wie in der Beschreibung des Musikvideos erklärt, rekrutierte die Band sogar einen Button Masher, um „einen Button Masher zu rekrutieren, um mehr von dem fortgeschrittenen harmonischen Gefühl zu erzeugen, das dem Sound von Dirty Loops eigen ist.“

Die Grammy Awards haben die Nominierungen für die Kategorie „Best Video Game and Other Interactive Media Score“ bekannt gegeben. Zu den diesjährigen Nominierungen gehören die folgenden fünf Spiele:
⚫︎ „Avatar: Pandora Front“, Komponist: Pinar Toprak
⚫︎ „God of War: Ragnarok: Valhalla“, Komponist: Bear McCreary
⚫︎ „Marvel’s Spider-Man 2“, Komponist: John Paesano
⚫︎ „Star Wars: Outlaws“, Komponist: Wilbert Roget, II
⚫︎ „Witchcraft: The Mad Lord's Trial“, Komponist: Winifred Phillips
Es ist erwähnenswert, dass McCreary als einziger Songwriter, der seit der Einführung des Preises jedes Jahr nominiert wurde, Geschichte bei den Grammy Awards geschrieben hat. Zuvor war er 2023 und 2024 für „Call of Duty: Vanguard“ und „God of War: Ragnarok“ nominiert.
Der Preis wurde zuerst von Stephanie Economou für ihre Partitur zu Assassin’s Creed: Valhalla: Ragnarok gewonnen, und letztes Jahr ging der Preis an Stephen Barton und Gordy Haab für ihre Musik zu Star Wars Jedi: Survivors.

Videospielmusik hat seit langem einen besonderen Platz in den Herzen der Fans und Cover wie 8-Bit Big Band zeigen, wie die Kreation dieser Klassiker immer wieder zu neuen Interpretationen inspiriert und neue Zielgruppen erreicht.