CPU-Z ist eine Muss für Android-Benutzer, die sich tief in die Spezifikationen ihres Geräts eintauchen möchten. Dieses kostenlose Tool, eine Erweiterung der renommierten PC -Version, bietet einen umfassenden Bericht über die Hardware Ihres Geräts und bietet Erkenntnisse, mit denen Sie die Leistung Ihres Geräts verstehen und optimieren können.
Mit CPU-Z können Sie detaillierte Informationen über das System Ihres Geräts auf Chip (SOC) untersuchen, einschließlich Name, Architektur und Taktgeschwindigkeiten für jeden Kern. Dieses Wissen ist für Tech -Enthusiasten und diejenigen, die ihr Gerät für eine bessere Leistung optimieren möchten, von unschätzbarem Wert. Darüber hinaus gibt CPU-Z Ihnen den Abschnitt der Einzelheiten Ihres Systems wie der Marke und der Modellmarke und des Modells, der Bildschirmauflösung, der RAM und der Speicherkapazität. Für diejenigen, die sich für die Gesundheit der Batterie interessieren, meldet die App auch über Batteriepegel, Status, Temperatur und Kapazität und liefert ein vollständiges Bild der Leistungssituation Ihres Geräts. Und vergessen Sie nicht die Sensoren; CPU-Z listet sie alle für Sie auf.
Anforderungen und Berechtigungen
Um CPU-Z auszuführen, muss Ihr Android-Gerät Version 2.2 oder höher ausgeführt werden (kompatibel mit App Version 1.03 und höher). In Bezug auf Berechtigungen benötigt CPU-Z den Zugriff auf das Internet zur Online-Validierung (mehr dazu unten) und den Zugriff auf Ihren Netzwerkstaat für statistische Zwecke.
Online -Validierung
Ab Version 1.04 bietet CPU-Z eine Online-Validierungsfunktion. Auf diese Weise können Sie die Hardwarespezifikationen Ihres Geräts in einer Datenbank speichern. Nach der Validierung öffnet die App Ihre eindeutige Validierungs -URL in Ihrem Browser. Optional können Sie Ihre E -Mail -Adresse eingeben, um einen Reminder -Link zu erhalten, sodass Sie später auf den Validierungsbericht Ihres Geräts zugreifen können.
Einstellungen und Debuggen
Wenn CPU-Z auf einen Fehler stößt und unerwartet schließt, mach dir keine Sorgen. Wenn Sie die App das nächste Mal starten, werden Sie mit einem Einstellungsbildschirm begrüßt. Von hier aus können Sie die wichtigsten Erkennungsfunktionen der App optimieren, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Fehlerberichte und Support
Einen Störungen begegnet? Kein Problem. Navigieren Sie einfach zum Anwendungsmenü und wählen Sie "Debugg -Infos senden", um einen detaillierten Bericht per E -Mail zu senden. Für weitere Unterstützung können Sie die umfassenden FAQ unter http://www.cpuid.com/softwares/cpu-z-android.html#faq besuchen.
Was ist neu in Version 1.45
Das neueste Update, Version 1.45, veröffentlicht am 15. Oktober 2024, bietet mehrere neue Chipsätze und stellt sicher, dass CPU-Z die Kurve voraus ist:
- Arm Cortex-A520, Cortex-A720, Cortex-X4, Neoverse V3, Neoverse N3.
- MediaTek Helio G35, G50, G81, G81 Ultra, G85, G88, G91, G91 Ultra, G99 Ultra, G99 Ultimate, G100.
- MediaTek-Abmessung 6300, 7025, 7200-PRO/7200-ULTRA, 7300/7300X/7300-Energy/7300-Ultra, 7350, 8200-ultimate, 8250, 8300/8300-Ultra, 8400/8400-Ultra, 9200.
- Qualcomm Snapdragon 678, 680, 685.
Mit diesen Updates ist CPU-Z weiterhin das Werkzeug für alle, die die Interna ihres Android-Geräts im Auge behalten möchten. Egal, ob Sie ein Power-Nutzer, ein Technologie-Enthusiast oder nur neugierig auf die Funktionen Ihres Geräts sind, CPU-Z bietet die detaillierten Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über die Verwendung und potenzielle Upgrades Ihres Geräts zu treffen.