Street Fighter-Erfinder Takashi Nishiyama betritt erneut den Ring mit einem brandneuen Boxspiel, das in Zusammenarbeit mit der ikonischen Boxpublikation The Ring entwickelt wurde. Die Ankündigung erfolgte über den offiziellen X-Account von Turki Alalshikh, Vorsitzender der saudischen General Entertainment Authority, der das amerikanische Magazin im November 2024 übernommen hatte.
Das noch unbetitelte Spiel wird originale Charaktere präsentieren und soll die autoritäre Präsenz von The Ring in der Boxwelt mit Dimps' langjähriger Erfahrung in der Spieleentwicklung verbinden. Dimps, von Nishiyama selbst gegründet, veröffentlichte im Januar 2025 Freedom Wars Remastered – eine moderne Neuinterpretation des PlayStation-Vita-Klassikers. Laut Alalshikhs Tweet soll die Entwicklung des Boxprojekts bald beginnen.
Gemeinsam mit dem legendären japanischen Spieldesigner Takashi Nishiyama darf ich stolz ein bevorstehendes Boxspiel ankündigen, präsentiert von The Ring mit originalen Charakteren.
Diese strategische Partnerschaft zwischen mir und Nishiyama vereint unsere unvergleichliche Autorität in… pic.twitter.com/LRWyyZzkpz
— TURKI ALALSHIKH (@Turki_alalshikh) 5. Mai 2025
Die saudische Königsfamilie engagiert sich zunehmend im japanischen Spielemarkt. Im April 2024 wurde bestätigt, dass die Stiftung des saudischen Kronprinzen nun 100 % von SNK besitzt, dem legendären japanischen Spieleentwickler. The Ring spielte auch eine Rolle bei der Bewerbung von SNKs kommendem Fatal Fury: City of Wolves, einschließlich einer spektakulären Boxkampf-Kollaboration am 26. April 2025 im Tottenham Hotspur Stadium in London.
Nishiyamas Verbindung zu SNK reicht weit zurück – er schuf in den 1990ern die Fatal Fury-Reihe und wirkte an großen Titeln wie Metal Slug und The King of Fighters mit. Dieses neue Projekt markiert ein Comeback des visionären Designers, der nun nach Jahrzehnten regelbrechender Kampfspiele die strukturierte Welt des Boxens erkundet.
11 Bilder anzeigen
Die japanische Fangemeinde reagierte auf die Neuigkeit mit einer Mischung aus Begeisterung und Neugier. Die Reaktionen in den sozialen Medien reichen von enthusiastischen Ausrufen wie „Was?!! Ich will es spielen!“ bis hin zu aufrichtigem Interesse an der Ausrichtung des Spiels.
X-Nutzer @ryo_redcyclone, bekannt für seine Street Fighter-Kommentare, teilte eine durchdachte Meinung: „Nishiyama sagte über den ersten Street Fighter: ‚Ich konzentrierte mich auf Straßenkämpfe, weil etablierte Sportarten von Regeln eingeschränkt sind.‘ Jetzt entwickelt er ein Spiel über Boxen, eine Sportart mit Regeln – ich bin gespannt, wie das wird.“
Eine zentrale Frage der Fans ist, ob die starre Struktur des Profiboxens Nishiyamas kreative Entfaltung einschränken wird. Seine früheren Spiele sind bekannt für übertriebene Charaktere und Moves – wie Balrogs berüchtigten „Buffalo Head“ in Street Fighter, der eindeutig gegen reale Boxregeln verstößt. Wird dieses Projekt realistisch sein und The Ring ehren oder in typischer Nishiyama-Manier Regeln brechen? Nur die Zeit wird zeigen, wie sich diese einzigartige Verbindung von Sportauthentizität und Arcade-Innovation entfaltet.