Diagnostizieren Sie Ihren Suzuki mit ELM327: Lesen von DTCs leicht gemacht
SZ Viewer A1 wurde für Suzuki-Fahrzeuge entwickelt und nutzt neben Standard-OBDII-Protokollen auch spezifische Protokolle (K-Line und CAN-Bus), um auf Diagnose-Fehlercodes (DTCs) zuzugreifen und diese zu interpretieren. Diese Anwendung liest und löscht DTCs, einschließlich erweiterter und historischer Codes, von zahlreichen Suzuki-Steuermodulen. Wichtig ist, dass es Suzuki-Fahrzeuge für den japanischen Inlandsmarkt (JDM) unterstützt, auch solche, die keine vollständige OBDII-Konformität aufweisen.
Ein ELM327-Adapter (Bluetooth oder WLAN), Version 1.3 oder höher, ist unbedingt erforderlich. Hüten Sie sich vor gefälschten ELM327-Adaptern (oft als v2.1 oder bestimmte v1.5-Versionen gekennzeichnet), da diesen die für eine ordnungsgemäße Funktionalität erforderlichen Befehle fehlen. Beachten Sie, dass ältere Fahrzeuge (vor 2000), die das SDL-Protokoll (5-V-Pegel, OBDII-Anschlussstift Nr. 9) verwenden, nicht mit ELM327 kompatibel sind.
SZ Viewer A1 bietet Zugriff auf DTCs von verschiedenen Steuermodulen, darunter: Antriebsstrang, Motor, AT/CVT, ABS/ESP, SRS, AC/HVAC, BCM, PS, EMCD/4WD/AHL und TPMS. Die Verfügbarkeit dieser Module variiert jedoch je nach Fahrzeug.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein HVAC-Modul möglicherweise einen Fehlercode B1504 oder B150A anzeigt, wenn der Sonneneinstrahlungssensor während des Diagnosevorgangs nicht ausreichend beleuchtet wird. Dieser Code weist nicht unbedingt auf eine Fehlfunktion des Sonneneinstrahlungssensors hin.