Silent Hill f steht nicht in direktem Zusammenhang mit der bestehenden Silent-Hill-Reihe. Ähnlich wie bei Silent Hill 2 handelt es sich um eine in sich geschlossene Handlung, die "unabhängig von vorherigen Teilen" ist.
Herausgeber Konami klärte offiziell via X/Twitter auf, dass dieser neueste Horror-Teil – traditionell in einer unheimlichen amerikanischen Ferienstadt angesiedelt – "ein völlig neuer Titel" sein wird, der sowohl für Neueinsteiger als auch für Veteranen der Reihe konzipiert ist.
Dieser eigenständige Ansatz hat in der Reihe Präzedenzfälle. Während Silent Hill 1, Silent Hill 3 und Silent Hill Origins direkte Verbindungen teilen, weisen andere Titel – am bekanntesten Silent Hill 2 – lockerere Bezüge zum Schauplatz auf. Besonders erwähnenswert ist, dass Teile von Silent Hill 4: The Room und Homecoming außerhalb der gleichnamigen Stadt spielen. Konamis Bestätigung stellt eindeutig klar, dass Spieler kein Vorwissen über die Reihe benötigen, um den in den 1960er Jahren in Japan angesiedelten Schauplatz von Silent Hill f zu verstehen.
Angesiedelt im Japan der 1960er Jahre, folgt Silent Hill f Shimizu Hinako, einem Teenager-Mädchen, das mit gesellschaftlichen Druck kämpft. Die Story stammt von Ryukishi07 (When They Cry Reihe), und wie der japanische Enthüllungstrailer andeutete, markiert es die erste CERO:Z-Einstufung (ab 18) der Reihe in Japan.
Während Einstufungen während der Entwicklung vorläufig bleiben, erhielten vorherige in Japan produzierte Silent-Hill-Spiele (Silent Hill bis The Room) CERO:C Einstufungen (ab 15). Internationale Einträge erhielten typischerweise CERO:C oder CERO:D (ab 17) Einstufungen. Silent Hill f führt derzeit die Einstufungen Mature (USA), PEGI 18 (Europa) und CERO:Z (Japan).
Es gibt noch kein Veröffentlichungsfenster für Silent Hill f, und der Entwickler No Code hat keine Updates zu seinem separaten Projekt Townfall geteilt.