Hideo Kojimas spiritueller Nachfolger zu Metal Gear, Physint, steht noch ungefähr „fünf oder sechs Jahre“ vor der Veröffentlichung.
Der legendäre Spieldesigner verriet Le Film Francais, dass seine filmischen Ambitionen warten müssen, bis er sein erstes „Action-Spionage“-Projekt seit seinem vielbeachteten Abschied von Konami im Jahr 2015 abgeschlossen hat.
„Seit meinem Weggang von Konami habe ich zahlreiche ernsthafte Angebote erhalten, um Spiele über mein unabhängiges Studio zu entwickeln“, erklärte Kojima laut der Übersetzung von ResetEra-Benutzer Red Kong XIX. „Neben Death Stranding 2 entwickeln wir Physint. Dieses Projekt wird noch etwa fünf oder sechs Jahre in Anspruch nehmen.
„Vielleicht könnte ich danach endlich die Regie bei Filmen übernehmen“, fuhr Kojima fort. „Der Film hat mich großgezogen. Regie zu führen wäre im Wesentlichen meine Hommage. Außerdem würde ich dies angesichts meines Alters lieber erkunden, solange ich noch relativ jung bin!“
PlayStation Studios-Chef Herman Hulst hatte Physint im Januar 2024 erstmals enthüllt, doch die Details waren rar. Bemerkenswerterweise hatte Kojima zunächst angedeutet, dass es Gaming mit Kino verschmelzen würde, klärte später aber auf X/Twitter, dass es sich um „Next-Level-'Digital Entertainment'“ handelt, das cineastische Qualität in Visuelles, Erzählung, Themen, Besetzung, Darbietungen, Ästhetik und Sounddesign vereint.
Physint gesellt sich zum vielseitigen Portfolio von Kojima Productions, darunter Death Stranding 2 und der Xbox-exklusive Titel OD – eine neue Marke mit der Schauspielerin Hunter Schafer und dem Filmemacher Jordan Peele. Das Studio beteiligt sich auch an A24s Verfilmung von Death Stranding.
Death Stranding 2: On The Beach erscheint am 26. Juni, und Star Norman Reedus bestätigte gegenüber IGN, dass er seine Rolle in der geplanten Filmadaption „natürlich“ wieder aufnehmen werde.
Nach Enthüllungen über verworrene Spielkonzepte – darunter ein „Vergessensspiel“, bei dem die Fähigkeiten des Protagonisten während der Inaktivität des Spielers nachlassen – verriet Kojima kürzlich, dass er zukünftige Projektideen auf einem USB-Laufwerk archiviert, damit sein Team sie möglicherweise nach seinem Tod weiterentwickeln kann.