Ein ursprünglicher Entwickler von The Elder Scrolls IV: Oblivion hat offen eingeräumt, dass die Implementierung des Welt-Leveling-Systems ein Designfehler war. Erfahren Sie mehr über seine Reflexionen zu den Spielmechaniken und der anhaltenden Beliebtheit des Spiels seit seiner Veröffentlichung.
Bruce Nesmith, ein erfahrener Designer des ursprünglichen Oblivion, gestand kürzlich ein, dass die Welt-Leveling-Funktion ein fehlerhaftes Konzept war – obwohl sie in der remasterten Version erhalten bleibt. Im Gespräch mit VideoGamer lobte Nesmith, der auch an Fallout 3, Skyrim und Starfield mitwirkte, Bethesda dafür, die Leveling-Mechaniken verfeinert zu haben, um sie besser an die Bedürfnisse moderner Spieler anzupassen.
Das ursprüngliche Oblivion verlangte von den Spielern, wiederholt Hauptfertigkeiten zu steigern und sich auszuruhen, um Attribute zu verbessern – ein System, das im Remaster überarbeitet wurde, um Skyrims Ansatz zu spiegeln, bei dem Erfahrung über alle Fertigkeitslinien hinweg gesammelt wird. Nesmith begrüßte diese Änderung als "mutig" und längst überfällig.
Dennoch hält Nesmith an seiner Kritik am zurückkehrenden Welt-Leveling-System fest, das die Gegnerstärke mit dem Spielerfortschritt skaliert. Er merkte an, dass dies eine frustrierende Schleife erzeugt, in der "das Leveln sich bedeutungslos anfühlt, da die Dungeons mit dir stärker werden". Dieser Designentscheid, der in Skyrim fehlte, löste bereits seit Oblivions Debüt 2006 Spielerkritiken aus – was Modder dazu veranlasste, das System selbst anzupassen, ein Trend, der mit dem Remaster wieder auflebt.
Während jahrelang Gerüchte über ein Oblivion-Remaster kursierten, erwarteten wenige die umfassende Überarbeitung durch Bethesda. Nesmith räumte ein, dass er lediglich Textur-Upgrades erwartet hatte, ähnlich wie bei Skyrim Special Edition – nicht jedoch den gelieferten Komplettumbau.
In seinem Interview zeigte er sich beeindruckt vom Umfang der Verbesserungen: "Ehrlich gesagt, wird der Begriff 'Remaster' dem nicht gerecht. Das Team verdient Lob dafür, neu definiert zu haben, was ein klassisches Revival leisten kann."
Bethesda nutzte die Unreal Engine 5, um Tamriel jenseits der technischen Grenzen des Originals neu aufzubauen, und erhielt Lob für die visuelle Treue und die geschliffene Spielbarkeit. Game8 vergab dem Remaster 90/100 Punkte und würdigte die liebevolle Modernisierung der lebendigen Welt von Cyrodiil.