
Das ursprüngliche Konzept von Diablo 4: Ein Roguelite-Action-Adventure wie kein anderes
Diablo 4, wie wir es kennen, existierte fast nie. Laut Diablo 3-Regisseur Josh Mosqueira war das Spiel ursprünglich weit von seiner aktuellen Version entfernt konzipiert. Anstelle des bekannten Action-RPG-Gameplays sah die frühe Entwicklung mit dem Codenamen „Hades“ ein von Batman: Arkham inspiriertes Action-Abenteuer mit einem Roguelite-Touch vor.
Diese Enthüllung stammt aus Jason Schreiers Buch Play Nice: The Rise and Fall of Blizzard Entertainment und beleuchtet einen entscheidenden Moment in der Geschichte von Diablo. Nach den wahrgenommenen Mängeln von Diablo 3 strebte Mosqueira einen radikalen Aufbruch an. Dieses „Hades“-Projekt zeigte eine Kameraperspektive über die Schulter und ersetzte die ikonische isometrische Ansicht der Serie. Der Kampf wurde dynamischer und wirkungsvoller gestaltet und als „schlagkräftiger“ beschrieben, und die Einbeziehung von Permadeath fügte eine erhebliche Herausforderungsebene hinzu.
Diese ehrgeizige Vision stand jedoch vor erheblichen Hürden. Die ursprünglich geplanten Koop-Multiplayer-Elemente, inspiriert von der Arkham-Reihe, erwiesen sich als äußerst schwierig umzusetzen. Dies führte zu einer internen Debatte über die Identität des Spiels: War es immer noch wirklich ein Diablo-Spiel? Designer Julian Love stellte die Kernelemente in Frage und stellte erhebliche Abweichungen von etablierten Diablo-Konventionen fest. Das Gefühl, dass dieses Roguelite-Spiel Diablo 4 zu weit in eine neue IP überging, trug letztendlich dazu bei, dass es aufgegeben wurde.
Obwohl das ursprüngliche Konzept nicht verwirklicht wurde, ist Diablo 4 inzwischen auf den Markt gekommen und hat kürzlich seine erste große Erweiterung, Vessel of Hatred, veröffentlicht. Dieser DLC entführt Spieler in das dunkle Reich von Nahantu im Jahr 1336 und erkundet Mephistos bösartige Pläne. Die Abkehr vom ursprünglichen „Hades“-Konzept verdeutlicht die Komplexität und Kompromisse, die der Spieleentwicklung innewohnen, selbst für etablierte Franchises.